Warden vs. Sony DRM

Wie schon auf einigen Newstickern veröffentlicht, gibt es eine DRM-Software von Sony/BMG. Ok denke sich jeder muss ja die CDs nich in den Computer schieben. Oder das DRM-Rootkit, wie es so oft beschrieben wird, danach wieder deinstallieren. Das ist aber nicht nur schwierig, sondern auch von machen Leuten nicht umbedingt beabsichtig:
http://www.securityfocus.com/brief/34
Ok was passiert da? Nun ja das Sony-DRM versucht daten vor dem Nutzer zu verbergen. Die daten in denen gespeichert ist wie oft ihr die CD gebrannt habt oder ob ihr die CD in mp3´s umgewandelt werden dürfen. Dazu greift die DRM-Software so tief in das System ein, da es ja für jedwede software unsichtbar sein muss, dass es wirklich extrem schwer zu finden ist.
Also das ist denke ich das erste mal wo hacker ein DRM-Rootkit dazu benutzen um andere Software an deren Handlungsweise zu hindern. Lustig vor allem vor dem Hintergrund dass sich nun DRM-Software-Hersteller mit den Herstelleren von Warden streiten können. Beide Software ist "Legal".
bald bestimmt auch auf heise....
http://www.securityfocus.com/brief/34
Ok was passiert da? Nun ja das Sony-DRM versucht daten vor dem Nutzer zu verbergen. Die daten in denen gespeichert ist wie oft ihr die CD gebrannt habt oder ob ihr die CD in mp3´s umgewandelt werden dürfen. Dazu greift die DRM-Software so tief in das System ein, da es ja für jedwede software unsichtbar sein muss, dass es wirklich extrem schwer zu finden ist.
Also das ist denke ich das erste mal wo hacker ein DRM-Rootkit dazu benutzen um andere Software an deren Handlungsweise zu hindern. Lustig vor allem vor dem Hintergrund dass sich nun DRM-Software-Hersteller mit den Herstelleren von Warden streiten können. Beide Software ist "Legal".
bald bestimmt auch auf heise....