Seite 1 von 1
Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Mo 02 Apr, 2012 13:09
von Minyatur Laurelin
Servus,
Turbi und Nicole sind über Ostern in Wien. Am Ostersonntag (8.4.) werden wir mit ihnen ins Schweizerhaus gehen (so ca. 18 Uhr).
Falls wer mitkommen mag, bitte bis Dienstag Abend hier melden da ich so schnell wie möglich reservieren möchte.
lg,
Mario
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Mo 02 Apr, 2012 13:31
von Bari
Ich weiss es noch nicht zu 100%, aber trag mich mal mit ein.
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Mo 02 Apr, 2012 13:40
von Pullox
Gerne.
MfG
Mathias
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Mo 02 Apr, 2012 14:14
von madtom
sollt sich ausgehn ja
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Mo 02 Apr, 2012 23:01
von Numenator
Ostersonntag kann nich nicht
Gruß
Tidoc
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Di 03 Apr, 2012 13:14
von netcrocodile
Kann leider nicht, bin im Woodquarter Ostereier suchen.
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Di 03 Apr, 2012 14:31
von Minyatur Laurelin
hab für 18 Uhr einen Tisch reserviert für 8 Personen.
1-2 Personen haben wir also noch Spielraum, falls sich wer kurzfristig entscheidet.
lg,
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Di 03 Apr, 2012 18:54
von Stoschek
Schweizerhaus? Gibts kein Ösihäusl?
En Guete euch

Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Mi 04 Apr, 2012 06:00
von madtom
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube der Name kommt von der Frühzeit des Praters, da gabs den ersten? Themenpark seiner Art, mit klein Venedig usw. und eben auch eine Schweizer abteilung.
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Mi 04 Apr, 2012 08:28
von Numenator
Der Name Schweizerhaus leitet sich von einer 1868 im Prater eröffneten Schweizer Meierei ab. Es soll aber bereits 1766 als Schweizer Hütte im damals noch nicht öffentlichen Prater bestanden haben und 1814 in Zum russischen Kaiser umbenannt worden sein.
Von 1907 bis 1920 gab es am heutigen Schweizerhaus-Standort bereits eine Gaststätte, die von einem Wirt namens Jan Gabriel geführt wurde, ehe sie Karl Kolarik übernahm und zu einem Familienbetrieb machte.
Der Begriff Schweiz im Namen des Lokals hat indes wenig bis gar nichts mit der Schweiz oder etwa einem Schweizer Urbesitzer zu tun. Die Namensgebung rührte zu kaiserlichen Zeiten möglicherweise daher, dass die Schweiz jahrhundertelang mit Reichtum und gepflegter Gastronomie verbunden wurde. Eine andere Theorie bezieht sich auf schweizerische Jagdhelfer im kaiserlichen Jagdgebiet, die dort eine Schutzhütte hatten.
Gruß
Tidoc
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
So 08 Apr, 2012 15:48
von Minyatur Laurelin
Die Reservierung lautet auf "Scheibelreiter", weil Alex eh grad für 2 Termine reserviert hat und den dann gleich mitreserviert hat.
Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
So 08 Apr, 2012 21:20
von Mallfin
War ein Hit - cu Freitags!

Re: Schweizerhaus am Ostersonntag

Verfasst:
Di 10 Apr, 2012 10:39
von Thunderion
War wirklich sehr nett - und lecker
Nach einer gepflegten Geisterbahn-Fahrt (wobei hier das Gruselgiste das Knarren und Krachen der Gondel, in die Mary-O und ich uns gedrängt haben, war

) Anschließend hatten wir noch ein paar Spiele - bis 7.30 Uhr in der Früh
Bis zum Wochenende!